Unsere Produktion

Alpschurwollfilz

Unser Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennenden Fasergut; Filz ist also eine nicht gewebte Textilie. Aus Alpschurwolle der Rasse Tiroler Bergschaf entsteht der Filz durch trockene Vernadelung (Nadelfilz) und, oder durch Verfestigung mit Wasser, Wärme und Druck. (Nass Filz)

Kardieren

Unser Kardiermaschine ist ein Museumsstück aus dem Jahre 1930.

Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, manchmal umgangssprachlich fälschlich auch kratzen, in Süddeutschland datschen oder dätschen) dient im Prozess des Spinnens oder bei der Herstellung von Vliesstoffen zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vliesstoff. Maschinen zum Kardieren werden Krempel oder Kardiermaschine oder einfach Karde genannt.

Nadelfilzen

Beim Nadelfilzen verarbeiten wir die trockene Wolle mit Hilfe spezieller Filznadeln in 400 x145 cm Bahnen. Nadelfilz wird mechanisch mit zahlreichen Nadeln mit Widerhaken hergestellt. Hierbei sind die Widerhaken umgekehrt wie bei einer Harpune angeordnet, so dass die Fasern in den Filz gedrückt werden und die Nadel leicht wieder herausgeht. Durch wiederholtes Einstechen werden die Fasern miteinander verschlungen.

Nassfilzen

Nassfilzen wird auch unter dem Begriff Walkfilze zusammengefasst.

Das ungebundene Vlies wird traditionell mit warmem Wasser und Seife, handwerkliche Verarbeitet. In Kombination mit warmem Wasser und Seife stellen sich die Schuppen in der obersten Schuppenschicht der Haare auf. Gleichzeitig durchgeführtes Walken bewirkt ein gegenseitiges Durchdringen der einzelnen Fasern. Die aufgestellten Schuppen verkeilen sich so stark ineinander, dass sie nicht mehr zu lösen sind. Das Werkstück schrumpft dabei stark und es ergibt sich ein festes textiles Flächengebilde.

Nähen und Zuschnitt

Kreative Schaffenskraft ist eine unserer Stärken. Egal welches Alpschurwolle Filz oder Wollstück Sie gerne haben möchten, wir werden Ihre Wünsche mit unserem Fachwissen verbinden und realisieren. Unsere Produkte sind schließlich so einzigartig wie unsere Kunden.

Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder besuchen uns im Geschäft. Wir freuen uns auf Sie.

 

ZuschNähen1